
MEHR ZEIT IM UNTERRICHT…
Dafür haben wir den Unterricht in Mathematik umgedreht (Flip the Classroom oder Flipped Classroom).
Die Videos wurden in voller HD-Qualität aufgenommen und professionell bearbeitet.
Die Videos kann man jederzeit anhalten und die schwierige Passage nochmal anschauen.
Wir sind zwei ausgebildete Gymnasiallehrer in den Fächern Mathematik und Physik.
Bei jedem Video sind Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden zum Üben angegeben.
Noch offene Fragen werden individuell vom Experten beantwortet.
Neuer Stoff wird zu Hause von Schülern mithilfe von Erklärvideos erarbeitet...
...und im Unterricht bleibt mehr Zeit für differenzierte Übungen, Vertiefungen und problemorientierte Anwendungsaufgaben.
Ausgewählte Apps können Ihren Alltag als Lehrkraft, Dozent oder Ausbilder erleichtern...
...denn sie erleichtern nicht nur den eigentlichen Unterricht, sondern ermöglichen auch eine zeitsparende Vor- und Nachbereitung.
Es gibt auch noch andere vielfältige und gewinnbringenden Möglichkeiten Erklärvideos im Unterricht einzusetzen...
Ersatz eines Sicherungsaufschriebs, Differenzierte Freiarbeit, Individuelle Bearbeitung eines Arbeitsblattes, Schülervideos, ...
Wir bieten Ihnen nützliche und direkt anwendbare Ideen, Anregungen und Methoden...
...zu den Themen Tablets im Unterricht, Erstellung und Einsatz von Erklärvideos sowie der Methode des Flipped Classrooms.
Wir erstellen Videos, z.B. mit der App Explain Everything und machen diese für alle auf unsere Homepage verfügbar...
... oder erstellen technisch hochwertigere Erklärfilme mit einem professionellen Sprecher, z.B. als passgenaues Produkt zum Schulbuch (Klett Erklärfilme).
Flip the Classroom – Mehr Zeit im Unterricht
Dafür drehen wir den Unterricht um (www.fliptheclassroom.de). Die Lernenden eignen sich zuhause in ihrem eigenen Tempo die theoretischen Grundlagen mit von uns erstellten Erklärvideos an. Anschließend wird im Unterricht mit verschiedenen Methoden und Aufgabenstellungen geübt. Wir streben dabei an, jeden individuell und differenziert zu fördern. Der Lernende soll aus der passiven in eine aktive Rolle versetzt werden und übernimmt selbst Verantwortung für seinen Lernprozess.
Das Konzept wird vorgestellt und an konkreten Beispielen wird gezeigt, wie eigene Erklärvideos erstellt werden können. Außerdem wird die Möglichkeit aufgezeigt mit Schülererklärvideos die Schüler aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos
Erklärvideos sind in der Alltagswelt vieler Schüler bereits fester Bestandteil. Auf www.youtube.de informieren sie sich über Kochen, Kosmetik und Lösungshilfen zu Computerspielen. Im schulischen Kontext allerdings spielen Erklärvideos bisher nur eine untergeordnete Rolle. Dort bieten sich unterschiedlichste Verwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Methode „Flip the Classroom“, die Erstellung von Erklärvideos durch Schüler oder der gezielte Einsatz einzelner Videos zur Wiederholung, Differenzierung und Vorbereitung auf den Unterricht.
An konkreten Beispielen wird gezeigt und diskutiert, welche Arten von Erklärvideos es gibt, wo man diese finden kann und wie diese gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
Workshop: Erstellung von Erklärvideos
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos im Unterricht. Neben der Verwendung bereits existierender Videos anderer Lehrkräfte oder professioneller Anbieter sind es vor allem selbst erstellte Videos, die spannende Einsatzmöglichkeiten bieten.
Wir haben jahrelange Erfahrung bei der Konzeption und Erstellung von Erklärvideos und möchten diese im Rahmen des Workshops mit Ihnen teilen.
Je nach Zielsetzung Ihrer Veranstaltungen können
Wer sich einen Eindruck von unserer Arbeit verschaffen will, kann direkt unseren Onlineworkshop ausprobieren.
Einfacher unterrichten mit dem iPad
Aus unserer eigenen Erfahrung wissen wir, dass in den meisten Vorträgen und Workshops zum Tableteinsatz in Schulen eine große Anzahl Apps vorgestellt wird. Die meisten Teilnehmer solcher Veranstaltung sind mit der Vielzahl der Ihnen angebotenen Möglichkeiten überfordert. Außerdem kann in diesen Veranstaltungen jeder einzelnen App nicht die Zeit eingeräumt werden, die benötigt würde um den Zuhörern ein effektives Arbeiten damit zu ermöglichen.
Wir bieten daher in Absprache mit Ihnen eine kleine Auswahl für Ihre Veranstaltung passender Apps und stellen diese ausführlich, unterhaltsam und nachhaltig vor. Wir legen dabei großen Wert darauf nur solche Apps vorzustellen, die wir selbst seit längerer Zeit erfolgreich in unserem eigenen Unterricht einsetzen und deren Stärken und auch Schwächen wir uns bewusst sind.