Das Video wurde von einer Schülerin der Jahrgangsstufe 1 im Rahmen einer GFS erstellt.
Aufgaben
Leicht:
- AH Analysis S.48/ 1
- AH Analysis S.48/ 2a,b,c
- S.116/1,2
Mittel:
- AH Analysis S.48/ 3, 4a,b, c
- S.117/ 5
Schwer:
- S.117/ 6, 11, 12
Quiz 3.9 Integral und Rauminhalt
Quiz-Zusammenfassung
0 von 4 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
Informationen
Dies ist ein Quiz zu dem Kapitel 3.9.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 4 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 4
1. Frage
1 PunkteDie Fläche unter dem Graphen von f über dem Intervall [a;b] rotiert um die x-Achse. Wie lautet die richtige Formel zur Berechnung des Volumen V dieses Rotationskörper?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 4
2. Frage
1 PunkteDie Fläche zwischen dem Graphen von f mit der Funktionsgleichung f(x) = 3x und der x-Achse über [0;2] rotiert um die x-Achse. Wie groß ist das Volumen des Rotationskörpers?
Korrekt
Sehr gut 🙂
Da hat jemand das Video genau angeschaut.
Inkorrekt
Leider falsch. 🙁
Tipp: Schaue einfach Aufgabe 1 des Videos genau an.
Tipp
Schaue einfach Aufgabe 1 des Videos genau an.
-
Frage 3 von 4
3. Frage
1 PunkteWelcher Körper entsteht bei Rotation der blauen Fläche um die x-Achse?
Korrekt
Sehr gut 🙂
Inkorrekt
Leider falsch
Tipp
Drehe nach der Rotation den entstandenen Körper in Gedanken um 90°.
-
Frage 4 von 4
4. Frage
1 PunkteWelcher Körper entsteht bei Rotation der blauen Fläche um die x-Achse?
Korrekt
Sehr gut 🙂
Inkorrekt
Leider falsch 🙁 🙁 🙁
Tipp
Drehe nach der Rotation den entstandenen Körper in Gedanken um 90°.
Bestenliste: Quiz 3.9 Integral und Rauminhalt
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
Leider kann man kaum etwas lesen und ich lerne gerne, indem ich höre und gleichzeitig mitlesen kann :).
Ansonsten war es tiptop erklärt!
Bei 7:07 sagt sie ja, dass man in die X einfach nur 4 einsetzen muss, weil die untere Grenze 0 ist.
Soll die zweite 4 oben neben der 4, die für die obere Grenze dasteht, dann dafür stehen oder warum hat sie die da hingeschrieben?
Schätze,dass das einfach nur ein Versehen war, denn die Grenzen sind ja 0 und 4 und nicht 0 und 44.
AH Analysis S.49 Nr.4 a): Die Aufgabe soll ja mit dem GTR gelöst werden. Kann mir jemand erklären was ich in den GTR eingeben muss um das Volumen zu bekommen?
Indem du es direkt im RUN Menü ausrechnest. Also "Pi * Integral.....".